Die Vertical Stiftung fördert seit Januar 2019 zwei gemeinnützige Projekte an der Berlinischen Galerie – Museum für Moderne Kunst. Bei dem Projekt „Museum im Sucher“ kommen Jugendliche aus zwei Berliner Willkommensklassen und zwei Regelklassen über mehrere Schuljahre hinweg regelmäßig für mehrere Stunden ins Museum. Erfahrene Kunstvermittler_innen begleiten die Klassen bei der Erkundung der Ausstellungen. Die hohe Frequenz der Besuche lässt das Museum Teil der Lebenswelt der Schüler_innen werden. Ihre Lehrkräfte und Kunstvermittler_innen ermutigen sie, Gefühle und Ansichten zu verbalisieren, ihrer eigenen Stimme Gehör zu verleihen und Spuren im Museum zu hinterlassen.
Ein weiteres Feld der Zusammenarbeit zwischen der Berlinische Galerie und der Vertical Stiftung betrifft die Vernetzung der freien Kunstvermittler_innen, die am Museum wirken und mit ihrem Wissen sowie durch ihre Arbeit mit unterschiedlichen Besuchergruppen entscheidend für eine gelungene Bildungsarbeit sind. Während in jedem Büroalltag regelmäßige Teammeetings bei Festangestellten für Austausch und Vernetzung sorgen, sind für Freiberufler_innen vergütete Treffen mit Kolleg_innen eine Seltenheit. Die Berlinische Galerie und die Vertical Stiftung haben deshalb einen kontinuierlichen Rahmen geschaffen, in dem dieser Wissensaustausch stattfinden kann. Christine van Haaren, Leitung Bildung und Outreach an der Berlinischen Galerie, berichtet in einem Interview mehr über Ideen und Hintergründe zu diesen beiden Projekten.
An der Fakultät Darstellende Kunst der Universität der Künste Berlin unterstützte die Vertical Stiftung zwei Jahre lang in den Studiengängen Theaterpädagogik und Lehramt Theater eine Schnittstelle, die zwischen Theorie und Praxis vermittelte. Daran anschließend fördert die Stiftung ein theaterpädagogisches Projekt an Berliner Schulen mit dem Schwerpunkt Klima- und Umweltschutz.
Am Deutschen Schauspielhaus Hamburg finden seit der Spielzeit 2020/21 regelmäßig theaterpädagogische Projekte statt. An der Berliner Schaubühne entwickelten Jugendliche ein neues Format für ein Publikumsgespräch, das in Teilen bereits im Theaterbetrieb eingesetzt wurde.
Seit Ende 2020 unterstützt die Vertical Stiftung die 2019 gegründete Academy for Healthcare der Ärzte ohne Grenzen (MSF). Die Academy bildet lokale Fachkräfte in medizinischen und medizinlogistischen Berufen aus und weiter.
Im Herbst 2022 startete bei der Loki Schmidt Stiftung in Hamburg ein Bildungsprojekt im Bereich des Moorschutzes.
Seit Sommer 2024 fördert die Vertical Stiftung eine dreijährige Studie der Charité-Universitätsmedizin zur Wirksamkeit von Naturheilkunde bei chronischen Erkrankungen am Immanuel Krankenhaus in Berlin-Wannsee unter der Leitung von Andreas Michalsen und Daniela Kappold.